Kreditlimit erklärt: Alles, was Sie zum Kreditlimit bei der TF Bank wissen müssen
Sie möchten wissen, was genau ein Kreditlimit ist und wie es sich auf Ihre Kreditkarte auswirkt? In diesem Beitrag erklärt die TF Bank, wie ein Kreditlimit entsteht, welche Faktoren es beeinflussen und welche Besonderheiten beim Kreditlimit der TF Mastercard® Gold gelten.
Definition
Ein Kreditlimit ist der Höchstbetrag, den Sie sich zum Beispiel bei einer Bank leihen können. Der Kreditgeber legt das Kreditlimit fest, das auf Ihren Möglichkeiten zur Rückzahlung der Schulden beruht. Dabei spielt Ihr Einkommen und die Rückzahlung vergangener Kredite eine große Rolle.
Die Kreditwürdigkeit des potenziellen Kunden steht daher in Zusammenhang mit der Bonität. Dabei wird anhand eines Scorings festgelegt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Rückzahlung der Schulden ist.
Wenn Sie eine schlechte Bonität haben, können Kreditgeber verlangen, dass Sie einen Schuldschein unterschreiben. Das ist im Wesentlichen ein Vertrag, in dem Sie versprechen, den Kredit zurückzuzahlen.
Einige Kreditgeber gestatten Ihnen, Zahlungen oder Ratenzahlungen zu tätigen, auch wenn diese zunächst verspätet sind oder fehlen. Die Kreditgeber können und werden unter Umständen Zinsen berechnen. Dies geschieht meist, wenn die Zahlung nach einer bestimmten Zeitspanne nicht erfolgt. Manche Menschen haben nur eine geringe Bonität, was ihre Möglichkeiten, Kredite zu erhalten, einschränkt.
Welche Faktoren spielen bei dem Kreditlimit eine Rolle?
- Einträge bei dem Bonitätscheck / Scoring (SCHUFA)
- Sicherheiten
- Höhe des Einkommens
- Bonität des Kreditnehmers
- Bisherige Geschäftsbeziehungen/ Zahlungsverhalten
- Verwendung des Kreditlimits
Andere Bezeichnungen für das Kreditlimit sind:
- Verfügungsrahmen
- Kreditgrenze
- Kreditrahmen
- Kreditlinie
- Kreditfazilität
Was ist das Kreditlimit bei einer Kreditkarte ?
Der Kreditkarteninhaber ist in diesem Fall der Kreditnehmer. Das Kreditlimit kann anhand der obigen Kriterien festgelegt werden. Jede Bank hat unterschiedliche Kriterien nach denen sie entscheidet. Diese Entscheidung liegt also bei der jeweiligen Bank und kann stark abweichen.
Dadurch kann der Kreditkarteninhaber Geld abheben oder Zahlungen tätigen, ohne das Kreditkarteninstitut darüber zu informieren. Der eingeräumte Verfügungsrahmen kann sich entweder erhöhen oder verringern. Dies hängt von dem Zahlungsverhalten des Kreditnehmers ab. Auch die TF Bank bietet eine Kreditkarte nach diesem Prinzip an. Solche Kreditkarten bezeichnet man als eine Revolving-Kreditkarte.
Bei der Kreditkarte kann das Kreditkartenlimit immer wieder genutzt werden. Die Rückzahlung kann in Teilzahlungen oder vollständiger Zahlung erfolgen. Dabei spielt die SCHUFA-Auskunft eine sehr wichtige Rolle. Wie bereits oben erwähnt, fließt auch Ihr Scoring in die Risikobewertung bei Banken bzw. Kreditkarteninstituten.
So funktioniert Ihr Kreditlimit bei der TF Bank
Der Verfügungsrahmen (das sogenannte „Limit“) der TF Mastercard® Gold wird individuell für jeden Kunden festgelegt. Der Verfügungsrahmen wird basierend auf den von Ihnen im Antrag gemachten Angaben festgelegt.
Bitte beachten Sie, dass das kommunizierte Kreditlimit (Verfügungsrahmen) nur einen Anfangsbetrag darstellt und sich bei regelmäßiger Nutzung der TF Mastercard Gold steigern kann.
Eine manuelle Erhöhung des Kreditlimits ist nicht möglich. Wir prüfen eine mögliche Erhöhung automatisch.
Sie können Ihr Limit auf Ihrer Rechnung einsehen. Diese können Sie in der TF Bank Mobile App oder in Ihrem persönlichen Log-In 'Meine TF Bank' einsehen und herunterladen.
Was ist die SCHUFA-Auskunft?
Die SCHUFA steht für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“. Die SCHUFA gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit potenzieller Kunden*innen. Dadurch dient die SCHUFA als Informationsquelle für Unternehmen oder andere Interessenten.
Wie verhalten sich die Kreditnehmer in Deutschland?
Laut der SCHUFA werden täglich 510.000 Auskünfte erteilt. Personen mit positiven Einträgen überwiegen und sind bei ca. 91%. Die Mehrheit, sprich 97,9% der Konsumentenkredite werden fristgerecht zurückgezahlt.
Daher sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass auch Banken oder Kreditkarteninstitute sich auf Ihre Bonitätsauskunft stützen, für die Festlegung eines Kreditlimits.
FAQ - Kreditlimit
Das Kreditlimit ist der maximale Betrag, den Sie von einer Bank oder mit Ihrer Kreditkarte nutzen können.
Bei der TF Bank erhalten Sie ein individuelles Kreditlimit, welches Sie flexibel nutzen können und am 20ten eines jeden Monats im gesamten Betrag oder in Raten zurückzahlen können. Mehr zum Thema 'Rechnungsausgleich' finden Sie hier.
Das Kreditlimit hängt unter anderem von Ihrer Bonität, Ihrem Einkommen und Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten ab. Weitere Faktoren erklären wir Ihnen in diesem Blogpost.
Bei der TF Bank wird eine mögliche Erhöhung automatisch geprüft. Eine manuelle Beantragung ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass das kommunizierte Kreditlimit (Verfügungsrahmen) nur einen Anfangsbetrag darstellt und sich bei regelmäßiger Nutzung der TF Mastercard Gold steigern kann. Welche weiteren Faktoren Einfluss auf Ihr Kreditlimit haben, erfahren Sie in diesem Blogpost.
Direkt nach Beantragung wird Ihnen Ihr Kreditkartenlimit von der TF Bank mitgeteilt.
Daraufhin finden Sie das Kreditlimit in Ihrer monatlichen Rechnung, die wir Ihnen per E-Mail zukommen lassen. Außerdem sehen Sie es in der TF Bank App oder im Kundenportal „Meine TF Bank“.