DATENSCHUTZERKLÄRUNG

TF BANK DEUTSCHLAND

 

Die TF Bank Gruppe (TF Bank) ist der sogenannte Datenverantwortliche für Ihre personenbezogene Daten, das heißt, dass die TF Bank den Zweck und die Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt. Die TF Bank ist verpflichtet Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte Ihnen die TF Bank weitere Details über unsere Handhabung und Sicherung Ihrer Daten und Rechte geben. Die Datenschutzerklärung ist eine Ergänzung zu den Vertragsbedingungen der TF Bank. Die Verarbeitung von personenbezogene Daten in der TF Bank unterliegt den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (EU Regelung 2016/679). Die TF Bank bietet Finanzprodukte und Dienstleistungen durch seine Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Schweden, Norwegen (BB Bank ASA), Estland, Dänemark, Lettland, Polen, Deutschland und Finnland. Die DSGVO gilt für alle Länder der EU/EWR und deswegen ist es das Bestreben der TF Bank, dass diese Datenschutzerklärung alle Informationen über die Datenverarbeitung in allen TF Bank Ländern behandelt.

Unter personenbezogenen Daten versteht die TF Bank alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Mit Kunde bezeichnen wir eine betroffene Person, die eine Geschäftsbeziehung mit der TF Bank eingegangen ist oder plant einzugehen. Die TF Bank verarbeitet Daten, die zur Identifikation dienen, beispielsweise Adresse, Steuer-ID, Staatsangehörigkeit, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ausweiskopien, Kopien von elektronischen Unterschriften, etc. Die TF Bank verarbeitet finanzbezogene Informationen und bereitgestellte Informationen zu der beabsichtigen Natur der Geschäftsbeziehung. Die TF Bank verarbeitet personenbezogene Daten, die im Laufe der Geschäftsbeziehung vom Kunden zu Verfügung stellt wurden, beispielsweise Änderung des Vertrages, der Adresse, Transaktionen, etc. Die TF Bank verarbeitet Daten von Personen, die sich für ein TF Bank Produkt oder Service bewerben, aber keine Geschäftsbeziehung mit der TF Bank eingegangen sind.

Die TF Bank verarbeitet personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:

  1. für Marketingzwecke (unserer Produkte)
  2. wenn die Verarbeitung notwendig ist für die Ausführung des Vertrages.
  3. wenn die Verarbeitung notwendig ist um rechtliche Anforderungen zu erfüllen, wie z.B. zur Betrugsverhinderung, zu Verhinderung von Geldwäsche, Finanz- und Steuerauskünfte.
  4. für interne Zwecke wie Markt- und Kundenanalyse; Geschäftsverlauf; Risikomanagement und Statistik, um die Produkte, Services und Kundenservice der TF Bank zu verbessern.
  5. zum Senden von Push-Nachrichten.
  6. für Serviceanfragen bieten wir die Möglichkeit an, sich auf unserer Website mittels Chat-Bot Informationen einzuholen.

Die Information des Nutzers per Push-Nachricht ist ein integraler Bestandteil der App.

    6. für die Berechnung der Kapitalanforderungen für Kreditrisiken.

In einigen Fällen verwendet die TF Bank automatisierte Verfahren und so genanntes Profiling. Zum Beispiel führt die TF Bank automatisierte Kreditentscheidungen für Kreditanfragen durch, für die Ausführung des Vertrages. Profiling wird verwendet für Kundenanalyse, Methodenentwicklung, Marketing, automatisierte Entscheidungen und Transaktionsüberwachung um Betrug entgegenzuwirken. Die Rechtsgrundlage für Profiling ist das berechtigte Interesse der Bank, rechtliche Verpflichtungen oder Ausführung von Verträgen. Die TF Bank verwendet Profiling um das Verständnis für unsere Kunden zu erhöhen damit wir Ihnen Dienstleistungen und Informationen anbieten können, die an Ihre Bedürfnisse und Interessen angepasst sind, ebenso wie rechtlichen Verpflichtungen zu genügen.

Die TF Bank erfasst personenbezogen Daten von den folgenden Quellen:

  • Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben
  • anderen Firmen innerhalb der TF Bank Gruppe
  • E-Commerce Partnern der TF Bank
  • Informationsdienstleister, wie z.B. private und öffentliche Register
  • Vermittlern
  • Unternehmen, die Bonitätsprüfungen anbieten

Die TF Bank hat fest etablierte und hochwertige Richtlinien und Vorgehensweisen für Datensicherheit. Die TF Bank verwendet Sicherheitsmaßnahmen wie etwa SSL, Sicherheitskopien, Firewalls, etc. Des Weiteren verlangt die TF Bank, dass die mit personenbezogenen Daten arbeitenden Personen Vertraulichkeitsvereinbarungen und strikte Sicherheitsbestimmungen einhalten.

Die TF Bank kann Telefonanrufe, E-Mail-Kommunikation oder andere Dokumente Ihrer Interaktion mit der TF Bank aufzeichnen. Es ist die Verpflichtung der TF Bank, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten korrekt, vollständig und aktuell ist. Die TF Bank wird Ihre Daten solange aufbewahren, wie es für die in diesem Dokument erläuterte Zwecke notwendig ist, außer wenn längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder gestattet ist.

Ihre personenbezogenen Daten sind durch das Bankgeheimnis geschützt, das bedeutet, dass die TF Bank darf Ihre personenbezogenen Daten nicht an unautorisierte Personen weitergeben. Wenn erlaubt hinsichtlich des Bankgeheimnisses, teilt die TF Bank gewisse personenbezogene Daten mit Dritten. Personenbezogene Daten können an autorisierte dritte Unternehmen für die oben genannten Gründe offengelegt oder übertragen, die in unserem Auftrag arbeiten oder Teil der TF Bank Gruppe sind.

Personenbezogene Daten können an die folgenden übertragen oder offengelegt werden:

  • andere Unternehmen der TF Bank Gruppe und unseren Kooperationspartnern
  • Marketingpartner und Targeting-Anbieter wie Google Analytics, Google Ads und Facebook Ads sowie den Chat-Bot-Dienst moinAI (knowhere GmbH)  
  • Zahlungsempfänger und -anbieter
  • Versicherungsanbieter
  • Informationsdienstleister und Datensystemdienstleister

Die TF Bank legt auch personenbezogen Daten offen für Dritte, die unabhängige Kontrollstellen sind, wie z.B. Inkassounternehmen, Versicherungsanbietern, Vermittler, andere Banken und öffentliche Behörden.

Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung zur Verwendung seiner personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu widerrufen. Der Nutzer hat das Recht, Einsicht zu verlangen und, sofern gewisse Voraussetzungen erfüllt sind, der Berichtigung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, welches mit dem Recht auf Auskunft verbunden ist, sich aber in vielen Punkten unterscheidet. Das Recht auf Datenübertragbarkeit erlaubt es Ihnen Ihre von der TF Bank gespeicherten personenbezogene Daten in einem strukturierten, häufig genutzten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und dass diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen weitergeleitet werden. Sie haben das Recht Beschwerde bezüglich der Datenverarbeitung direkt bei der TF Bank einzulegen, bitte sehen Sie dazu die Kontaktangaben in Abschnitt 8. Falls Sie mit der Antwort oder Handhabung der TF Bank unzufrieden sind, haben Sie das Recht bei der zuständigen Beschwerdestelle Beschwerde einzulegen. Die zuständige Finanzaufsichtsbehörde für die Hauptgeschäfte der TF Bank ist zuständig als Hauptaufsichtsbehörde für die grenzüberschreitenden Geschäfte der TF Bank. Die zuständige Finanzaufsichtsbehörde für die TF Bank ist die schwedische „Datainspektionen“:

 

Kontaktdaten Datainspektionen

www.datainspektionen.se

Telefon: 08-657 61 00

E-Mail: datainspektionen@datainspektionen.se

Wenn Sie in Abschnitt 7 beschriebenes Recht ausüben möchten, wenn Sie Fragen bezüglich der Datenschutzerklärung haben oder eine Beschwerde gegen die TF Bank richten möchten, können Sie uns unter folgende Adresse kontaktieren.

TF Bank Sweden

Box 947,

501 10 Borås

+46 (0)33-722 35 20

dpo@tfbank.se

 

Die TF Bank behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuellste Version der Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website www.tfbank.de