Was ist eine Kreditkarte ? - Die TF Bank erklärt!
Die 7 wichtigsten Punkte bei einer Kreditkarte einfach erklärt.
Viele Verbraucher stellen sich die Frage: Was ist eine Kreditkarte und wofür braucht man sie eigentlich? In diesem kleinen Kreditkarten-Guide erklären wir Ihnen die Grundlagen in 7 Schritten und zeigen dabei auch die Vorteile der TF Mastercard Gold auf.
1) Was ist eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte ist ein von einem Bankinstitut herausgegebenes Zahlungsmittel, mit dem Sie Produkte oder Dienstleistungen bezahlen können. Als Karteninhaber:in erhalten Sie von der Bank einen kurzfristigen Kreditrahmen, den Sie flexibel nutzen können. Damit können Sie weltweit im Handel, im Internet oder auf Reisen bequem bezahlen.
2) Welche Dinge sind zu beachten?
Kreditrahmen: Wie hoch dieser Verfügungsrahmen ausfällt, ist von mehreren Faktoren seitens des Kunden, aber auch des Instituts abhängig. Mehr zum Thema Kreditlimit erfahren Sie hier.
Abrechnung: Bei jeder Zahlung wird Ihr Konto durch das hinterlegte Referenzkonto belastet. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel monatlich – per Überweisung, SEPA-Lastschrift oder über ein verknüpftes Girokonto.
So funktioniert der Rechnungsausgleich bei der TF Bank
Sicherheit: Auf jeder Kreditkarte befindet sich auf der Rückseite ein CVC-Code. Diese dreistellige Nummer verhindert, dass gestohlene Kartendaten unbefugt genutzt werden können.
3) Arten von Kreditkarten
Im Allgemeinen kann man zwischen vier verschiedenen Arten von Kreditkarten differenzieren. Die Unterschiede ergeben sich aus den Konditionen und der jeweiligen Art der Abrechnung:
- Charge-Kreditkarten
- Revolving-Kreditkarten
- Prepaid-Kreditkarten
- Debit-Karten
Einen detaillierten Überblick über die Unterschiede finden Sie in unserem separaten Blogbeitrag zu Kreditkarten-Arten.
4) Welche Vorteile hat eine Kreditkarte?
Oftmals gebührenfrei
|
Eine Kreditkarte bringt viele Vorteile mit sich. Erstmal gibt es die Karte zu fast jedem Girokonto dazu und oftmals sogar gebührenfrei - so wie die TF Mastercard Gold. |
Hohe Akzeptanz
|
Eine Girokarte wird nicht überall akzeptiert. Während die Kreditkarte in so gut wie allen Geschäften und bei Online-Einkäufen akzeptiert wird. Besonders Hotels, Autovermieter oder Online-Anbieter bieten oftmals keine anderen Zahlungsmittel an. |
Bargeldlos
|
Mit einer Kreditkarte können Einkäufe im Hand umdrehen abgewickelt und Rechnungen im Nachhinein bargeldlos ausgeglichen werden. Der Vorteil der Kreditkarte ist somit, dass Zahlungen im Supermarkt nebenan oder im Internet schnell getätigt werden können. |
Kontaktlose Zahlungen
|
Anhand der PIN-Eingabe am Terminal oder durch Ihre Unterschrift können Sie Zahlungen autorisieren. Heutzutage müssen Sie Ihre Kreditkarte nur noch an das Lesegerät halten. Dadurch können Sie bei kleineren Beträgen kontaktlos zahlen und sogar innovative Bezahlmethoden wie ApplePay oder Google Pay nutzen. |
Attraktiv für Auslandsbesuche
|
Sie sind besonders viel unterwegs? Die Kreditkarte ist Ihr treuer Begleiter auf Reisen! Sie ist oftmals weltweit einsetzbar, sodass Sie bei Auslandsaufenthalten von den Vorteilen der Kreditkarte profitieren. Zahlungen und Bargeldabhebungen sind mit der Kreditkarte teilweise kostenlos. |
Bonusprogramme
|
Kreditkartenbesitzer können von bestimmten Bonusprogrammen und Prämien Gebrauch machen. Wussten Sie zum Beispiel, dass TF Bank Kunden von attraktiven Angeboten im Vorteilsclub profitieren können? |
5) Welche Vorraussetzungen gibt es für die Kreditkarte?
Wer bekommt eine Kreditkarte? Um eine Kreditkarte in Deutschland beantragen zu können, müssen Sie in den meisten Fällen diese drei Grundvoraussetzungen erfüllen:
Deutscher Wohnsitz
Ihr Wohnsitz muss in Deutschland gemeldet sein. Grund dafür sind vor allem Haftungsansprüche der Banken, die sonst nicht geltend gemacht werden können.
Zahlungsfähig
Wenn Sie eine Kreditkarte beantragen, wird mittels der Schufa-Auskunft das Einkommen und Gehalt des Antragssteller:in geprüft. Daraufhin wird eine Punktzahl ermittelt, die sich auf Basis der persönlichen Angaben sowie der individuellen Kredithistorie zusammensetzt. Sofern Sie als 'kreditwürdig' gelten, erhalten Sie eine Kreditkarte und können alle Vorteile nutzen.
Durch die Prüfung der Bonität werden Banken und Kreditinstitute vor Zahlungsausfällen geschützt.
Mindestalter von 18 Jahren
In Deutschland müssen Inhaber:innen einer Kreditkarte volljährig sein, da Minderjährige nach deutschem Gesetz noch nicht als geschäftsfähig eingestuft werden.
6) Wie beantragt man eine Kreditkarte?
Es gibt verschiedene Wege:
-
Direkt bei der Hausbank im Beratungsgespräch.
-
Über Online-Vergleichsportale.
-
Direkt bei Online-Banken.
Bei der TF Bank können Sie Ihre Kreditkarte besonders einfach online beantragen.
Die gebührenfreie TF Mastercard Gold - Mit Online Sofortzusage
✔ 0 € Jahresgebühr
✔ Flexible Ratenzahlung
✔ Mobile Payment - Apple Pay & Google Pay
✔ Gratis Reiseversicherung & viele Cashback-Angebote
Die TF Mastercard Gold ist eine Kreditkarte mit Online Sofortzusage. Das bedeutet: Sie erfahren sofort nach der Antragstellung, ob Sie die Karte erhalten. Nach der Aktivierung können Sie die Karte direkt nutzen – auch schon bevor die physische Karte per Post bei Ihnen eintrifft.
** Minimaler Rückzahlungsbetrag: 3% des in Anspruch genommenen Kreditrahmens, mindestens 30,- Euro.
Repräsentatives Beispiel nach § 17 PAngV
Für Ihre Kreditkartenumsätze stehen Ihnen verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit Ihnen vereinbarten Zinsen berechnet. Hier ein Beispiel: Nettodarlehensbetrag: 1.000 €, Sollzins (veränderlich): 22,35 %, Effektiver Jahreszins: 24,79 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 94,00 €, Gesamtbetrag: 1.124,24 €.
* Der Berechnung liegt die Annahme zugrunde, dass der Kredit zu Beginn in voller Höhe ausgenutzt wurde und über ein Jahr in gleichen monatlichen Teilbeträgen zurückgezahlt wird. Mit der letzten Zahlung sind der Saldo und die Zinsen ausgeglichen. Zudem gehen wir bei der Berechnung davon aus, dass der veränderliche Sollzinssatz bei der ursprünglichen Höhe bleibt und bis zum Ende des Kredits gilt.
7.) Wann ist eine Kreditkarten nicht geeignet?
Nicht für alle Menschen ist eine Kreditkarte sinnvoll. Wenn Sie häufig mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben, sollten Sie vorsichtig sein. In diesem Fall kann das TF Bank Tagesgeldkonto die bessere Wahl sein.
Unser Checkliste kann helfen, Ihnen bei der Organisierung Ihrer Finanzen zu helfen.