17.11.2025

Zwei Freundinnen laufen dicht Arm in Arm und lachen.

Lohnen sich Kreditkarten in 2025 noch?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Kreditkarten heutzutage überhaupt noch sinnvoll sind?
Sie sind mit diesem Gedanken nicht allein. Mit der zunehmenden Nutzung von Mobile Wallets, digitalem Banking und Echtzeitzahlungen wirkt es fast so, als hätten Kreditkarten ihren Platz verloren. In Wahrheit behalten sie jedoch weiterhin eine wichtige Rolle im modernen Finanzalltag.

Ein gutes Beispiel dafür ist die TF Mastercard® Gold. Sie zeigt, dass eine durchdachte Kreditkarte auch in einer Welt voller Debitkarten und mobiler Zahlungsdienste echte Vorteile bieten kann.

Kreditkarten bieten einen Mehrwert, der über reine Bequemlichkeit hinausgeht


Cashback auf alltägliche Ausgaben
Reiseschutz und Versicherungen ohne zusätzliche Kosten
Sichere Online-Zahlungen und erweiterter Betrugsschutz
Flexible Rückzahlungsoptionen für mehr Kontrolle über die eigenen Ausgaben

Ob beim Online-Shopping, bei der Reiseplanung oder im täglichen Zahlungsverkehr, die richtige Kreditkarte kann auch 2025 ein sinnvoller finanzieller Begleiter sein.

Praxisbeispiel: Wie Kreditkarten weiterhin Mehrwert bieten

Lernen wir Emma aus Deutschland kennen. Viele Jahre nutzte sie ausschließlich ihre Debitkarte. Das änderte sich während einer Geschäftsreise nach Spanien, als sie merkte, wie viel einfacher bestimmte Situationen, wie z.B. Hotelkautionen, Mietwagen oder integrierte Versicherungsleistungen mit einer Kreditkarte wurden.

Nach dem Abschluss ihrer TF Mastercard® Gold profitiert sie nun von:

Keine Jahresgebühren
Cashback auf Lebensmittel, Kraftstoff und Transport
Reiseversicherung und Einkaufsschutz

Emmas Beispiel zeigt, wie eine geeignete Kreditkarte mit mehr Flexibilität, Sicherheit und greifbaren Vorteilen, den finanziellen Alltag erleichtern kann.

Warum Kreditkarten weiterhin sinnvoll sind

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Kreditkarten auch 2025 weiterhin relevant sind. Die wichtigsten sind:

 

  1. Erhöhte Sicherheit beim Online- und stationären Einkauf
    Kreditkarten bieten Betrugsschutz und Chargeback-Rechte und schützen damit bei fehlerhaften oder nicht gelieferten Käufen.
    ­

  2. Cashback- und Bonusprogramme
    Alltägliche Ausgaben können durch Rückvergütungen oder Boni einen realen Gegenwert erzeugen.
    ­

  3. Reiseschutz und Versicherungen
    Viele Karten, darunter auch die TF Mastercard® Gold beinhalten Reiseversicherungen, Einkaufsschutz und Unfallversicherungen ohne zusätzliche Kosten.

  4. Digitale Verwaltung
    Die Kartenverwaltung, Ausgabenkontrolle und Limitsetzung erfolgen bequem und in Echtzeit über eine benutzerfreundliche App.

  5. Kreditwürdigkeit aufbauen oder erhalten
    Eine verantwortungsvolle Nutzung kann die Bonität festigen und spätere Finanzierungen erleichtern.

Wie Sie eine Kreditkarte optimal nutzen

Noch unsicher, ob eine Kreditkarte zu Ihnen passt? Diese Hinweise helfen, den Nutzen voll auszuschöpfen:

Setzen Sie die Karte regelmäßig ein, um Cashback oder Bonusprogramme zu maximieren.
Bezahlen Sie den offenen Betrag möglichst jeden Monat vollständig, um Zinsen zu vermeiden.
Vergleichen Sie Angebote, denn nicht alle Karten bieten dieselben Vorteile.
Registrieren Sie sich für Mastercard® Identity Check™ als zusätzliche Sicherheitsstufe.

Fazit: Ja, Kreditkarten sind weiterhin sinnvoll

Auch in einer zunehmend digitalen Zahlungslandschaft bleiben Kreditkarten ein wertvolles Finanzinstrument.

Die TF Mastercard® Gold kombiniert:

Cashback auf alltägliche Ausgaben
• Integrierte Reise- und Einkaufsschutzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
• Einfache digitale Verwaltung

Für tägliche Ausgaben, Reisen oder Online-Einkäufe behalten Kreditkarten auch 2025 ihre Relevanz.

Beantragen Sie noch heute Ihre TF Mastercard® Gold und profitieren Sie von Sicherheit, Flexibilität und attraktiven Vorteilen.

Jetzt beantragen

FAQ - Finanzen im Griff

Ja. Die TF Mastercard® Gold hat keine Jahresgebühr, keine Eröffnungsgebühr und keine Fremdwährungsgebühr.

Die Beantragung erfolgt online. Nach erfolgreicher Prüfung wird die Karte per Post versendet. Achten Sie darauf, dass Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse korrekt sind, da weitere Schritte dorthin kommuniziert werden.

Für die Aktivierung ist eine einfache Identitätsprüfung über IDnow erforderlich.
Benötigte Dokumente:
EU-Bürger: Personalausweis oder Reisepass (Vorder- und Rückseite)
Nicht-EU-Bürger: Aufenthaltstitel mit mindestens 24 Monaten Gültigkeit
Nach der Verifizierung bestätigen Sie Ihre Identität per kurzem Video und fügen Ihre digitale Unterschrift hinzu.

In der Regel 1–2 Werktage. Sie erhalten eine E-Mail und eine SMS, sobald die Karte einsatzbereit ist.

Einkäufe sind bis zu 51 Tage zinsfrei. Keine Zinsen fallen an, wenn der vollständige Rechnungsbetrag innerhalb dieser Frist beglichen wird. Bargeldabhebungen und Sofortgeld-Überweisungen verzinsen sich ab Buchungstag.

 

* Minimaler Rückzahlungsbetrag: 3% des in Anspruch genommenen Kreditrahmens, mindestens 30,- Euro.

Repräsentatives Beispiel nach § 17 PAngV
Für Ihre Kreditkartenumsätze stehen Ihnen verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit Ihnen vereinbarten Zinsen berechnet. Hier ein Beispiel: Nettodarlehensbetrag: 1.000 €, Sollzins: 22,35 %, Effektiver Jahreszins: 24,79 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 94,00 €, Gesamtbetrag: 1.124,24 €.

Der Berechnung liegt die Annahme zugrunde, dass der Kredit zu Beginn in voller Höhe ausgenutzt wurde und über ein Jahr in gleichen monatlichen Teilbeträgen zurückgezahlt wird. Mit der letzten Zahlung sind der Saldo und die Zinsen ausgeglichen. Zudem gehen wir bei der Berechnung davon aus, dass der Sollzinssatz bei der ursprünglichen Höhe bleibt und bis zum Ende des Kredits gilt.