Wie können wir Ihnen helfen?
Einige Ergebnisse gefunden "Rechnung"
Welche Vorteile hat die TF Mastercard® Gold?
0,- Eröffnungsgebühr 0,- Jahresgebühr 0,- Rechnungszustellung Kontaktloses Bezahlen Flexible Rückzahlungsmöglichkeit* Zinsfreie Einkäufe für bis zu 51 Tage Weltweit gebührenfrei bezahlen Kostenloses Online Banking Umfangreiches Reiseversicherungspaket Da Sie Ihre Kreditkarte nicht mehr aus der Hand geben müssen, stellt kontaktloses Bezahlen eine sichere und komfortable Zahlungsmöglichkeit dar, bei der Beträge unter 50 € sogar ohne PIN oder Unterschrift getätigt werden können. Es gibt keinen Mindestumsatz. Sie erhalten monatlich eine Rechnung zu Ihrer TF Mastercard® Gold. Darauf finden Sie die einzelnen Posten, die im Abrechnungsmonat angefallen sind sowie den zu zahlenden Mindestbetrag. Dieser beträgt mindestens 30 € bzw. 3 % des genutzten Kreditrahmens. Ist Ihre Kreditkarte ausgeglichen und Sie haben diese nicht eingesetzt, erhalten Sie eine Rechnung zu 0 €. Hier geht es zum Blogpost zu dem Thema Rechnungsausgleich. *Minimaler Rückzahlungsbetrag: 3% des in Anspruch genommenen Kreditrahmens, mindestens 30,- Euro. Verzinsung liegt bei 22,35% p.a. (Sollzins) bzw. 24,79% p.a. (Effektivzins) bei Warenkäufen bzw. Barverfügungen. Umsätze aus Barverfügungen und Überweisungen werden ab dem Buchungstag verzinst. Die Kontaktlos-Funktion der Kreditkarte ermöglicht einfaches und hygienisches Zahlen mit nur einer Handbewegung, einen schnellen Zahlvorgang und verkürzte Wartezeiten.
Mehr lesen
Was ist ein Kreditlimit?
Ein Kreditlimit ist der Höchstbetrag, den Sie sich zum Beispiel bei einer Bank leihen können. Der Kreditgeber legt das Kreditlimit fest, das auf Ihren Möglichkeiten zur Rückzahlung der Schulden beruht. Dabei spielt Ihr Einkommen und die Rückzahlung vergangener Kredite eine große Rolle. Die Kreditwürdigkeit des potenziellen Kunden steht daher in Zusammenhang mit der Bonität. Dabei wird anhand eines Scorings festgelegt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Rückzahlung der Schulden ist. Der Verfügungsrahmen (das sog. „Limit“) der TF Mastercard® Gold wird individuell für jeden Kunden festgelegt. Der Verfügungsrahmen wird basierend auf den von Ihnen im Antrag gemachten Angaben festgelegt. Welche Faktoren spielen bei dem Kreditlimit eine Rolle? Einträge bei dem Bonitätscheck / Scoring (SCHUFA) Sicherheiten Höhe des Einkommens Bonität des Kreditnehmers Bisherige Geschäftsbeziehungen/ Zahlungsverhalten Verwendung des Kreditlimits Bitte beachten Sie, dass das kommunizierte Kreditlimit (Verfügungsrahmen) nur einen Anfangsbetrag darstellt und sich bei regelmäßiger Nutzung der TF Mastercard Gold steigern kann. Eine manuelle Erhöhung des Limits ist nicht möglich. Wir prüfen eine mögliche Erhöhung Ihres Limits automatisch. Sie können Ihr Limit auf Ihrer Rechnung und in der TF Bank Mobile App einsehen.
Mehr lesen
Gibt es einen Mindestumsatz?
Nein, es gibt keinen Mindestumsatz. Sie erhalten monatlich eine Rechnung zu Ihrer Mastercard® Gold. Darauf finden Sie die einzelnen Posten, die im Abrechnungsmonat angefallen sind sowie den zu zahlenden Mindestbetrag. Dieser beträgt mindestens 30 € bzw. 3 % des genutzten Kreditrahmens. Ist Ihre Karte ausgeglichen und Sie haben diese nicht eingesetzt, erhalten Sie eine Rechnung zu 0 €.
Mehr lesen
Über die TF Mastercard Gold
Wie beantrage ich eine TF Mastercard Gold? Füllen Sie den Kreditkartenantrag direkt hier aus. Die Kreditkarte wird nach erfolgreicher Antragstellung und Aktivierung an Ihre persönliche Adresse versendet. Achten Sie darauf, dass Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse richtig geschrieben sind, da Sie darüber weitere Informationen von uns erhalten. Identifizieren Sie sich ganz bequem mit IDnow und unterzeichnen Sie den Vertrag digital. Eine detaillierte Übersicht zum Antragsprozess finden Sie hier. Ist die TF Mastercard® Gold gebührenfrei? Ja, die TF Mastercard® Gold ist für Sie dauerhaft ohne Gebühren und Mindestumsatz. Das auch über das erste Jahr hinaus. Wie wird das Limit erhöht? Der Verfügungsrahmen (das sog. „Limit“) der TF Mastercard® Gold wird individuell für jeden Kunden festgelegt. Der Verfügungsrahmen wird basierend auf den von Ihnen im Antrag gemachten Angaben festgelegt. Bitte beachten Sie, dass das kommunizierte Kreditlimit (Verfügungsrahmen) nur einen Anfangsbetrag darstellt und sich bei regelmäßiger Nutzung der TF Mastercard Gold steigern kann. Eine manuelle Erhöhung des Limits ist nicht möglich. Wir prüfen eine mögliche Erhöhung Ihres Limits automatisch. Sie können Ihr Limit auf Ihrer Rechnung und in der TF Bank Mobile App einsehen.
Mehr lesen
Wo sehe ich meine aktuellen Umsätze und meinen Kontostand?
Sobald Ihre Mastercard® Gold aktiviert wurde, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Transaktionen über 'Meine TF Bank' nachzuvollziehen. Für den Login benötigen Sie Ihre Kundennummer (diese finden Sie in Ihrer Willkommens-E-Mail bzw. auf jeder Monatsrechnung) sowie Ihr Geburtsdatum. Ihnen wird bei jedem Login eine mTAN an die hinterlegte Mobilfunknummer zugeschickt. Sie erhalten zudem monatlich eine Rechnung mit allen getätigten Transaktionen des vergangenen Monats. Rechnungen werden immer am ersten Bankarbeitstag des Monats erstellt.
Mehr lesen
Ich habe eine Gutschrift erhalten, muss ich meine Rechnung trotzdem bezahlen?
Ja, Sie müssen den in der Rechnung genannten Mindestbetrag trotzdem bis zum 20. des Monats zahlen, da eine Gutschrift von einem Dritten (bspw. Onlineshop) nicht als Zahlung des Rechnungsbetrages gilt. Weitere Informationen zum Rechnungsausgleich finden Sie hier.
Mehr lesen
Wo finde ich Überweisungsdaten, um meine Rechnung auszugleichen?
Diese Information finden Sie auf Ihrer Rechnung. Bitte führen Sie jegliche Einzahlung ausschließlich unter Verwendung Ihrer persönlichen IBAN durch, sodass wir Ihre Zahlung zuordnen können. Wenn wir eine Zahlung nicht zuordnen können, wird das Geld nach 14 Tagen automatisch zurück überwiesen. Zur Geldwäscheprävention dürfen Zahlungen an uns ohne vorherige Zustimmung ausschließlich von einem Bankkonto bei einer im SEPA-Raum ansässigen Bank erfolgen, dessen Kontoinhaber Sie sind. Der Name des Kontoinhabers muss mit dem Namen auf der von uns ausgegebenen Kreditkarte identisch sein.
Mehr lesen
Wo finde ich den Zahlungsbetrag auf meiner Rechnung?
Auf Ihrer Rechnung finden Sie Ihr individuelles Kreditlimit und den von Ihnen beanspruchten Betrag. Unter 'Aktueller Saldo' finden Sie den gesamten Zahlungsbetrag. Falls Sie sich für eine flexible Ratenzahlung* entscheiden, zahlen Sie bitte die Summe unter 'Mindestbeitrag zu zahlen'. Noch mehr Informationen zum Rechnungsausgleich finden Sie hier. * Minimaler Rückzahlungsbetrag: 3% des in Anspruch genommenen Kreditrahmens, mindestens 30,- Euro. Repräsentatives Beispiel nach § 17 PAngVFür Ihre Kreditkartenumsätze stehen Ihnen verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit Ihnen vereinbarten Zinsen berechnet. Hier ein Beispiel: Nettodarlehensbetrag: 1.000 €, Sollzins: 22,35 %, Effektiver Jahreszins: 24,79 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 94,00 €, Gesamtbetrag: 1.124,24 €.Der Berechnung liegt die Annahme zugrunde, dass der Kredit zu Beginn in voller Höhe ausgenutzt wurde und über ein Jahr in gleichen monatlichen Teilbeträgen zurückgezahlt wird. Mit der letzten Zahlung sind der Saldo und die Zinsen ausgeglichen. Zudem gehen wir bei der Berechnung davon aus, dass der Sollzinssatz bei der ursprünglichen Höhe bleibt und bis zum Ende des Kredits gilt.
Mehr lesen
Was passiert, wenn ich meine Rechnung nicht bezahlen kann?
Wenn Sie Ihre Kreditkartenrechnung nicht bezahlen können, ist es wichtig, schnell zu handeln. Eine versäumte Zahlung kann zu Verzugsgebühren, erhöhten Zinssätzen und einer negativen Auswirkung auf Ihre Bonität (SCHUFA) führen. Dies kann sich auf Ihre zukünftige Kreditwürdigkeit oder die Möglichkeit, eine Wohnung zu mieten, auswirken. Anhaltende Nichtzahlung kann dazu führen, dass Ihr Konto gesperrt, an ein Inkassounternehmen weitergeleitet oder sogar rechtliche Schritte wie eine Gehaltspfändung eingeleitet werden. Wir empfehlen Ihnen, sich so schnell wie möglich per E-Mail an buchhaltung@tfbank.de oder telefonisch unter +49 30 814 566 890 an unser TF Bank Team zu wenden, damit wir Ihnen helfen können.
Mehr lesen
Ich habe mein Passwort vergessen
Sie können jederzeit ein neues Passwort für den Mastercard® Identity Check™ festlegen (nur notwendig beim SMS-TAN-Verfahren). Dies können Sie in "Meine TF Bank" anpassen. Zum Einloggen in das persönliche Kundenportal benötigen Sie sowohl Ihre Kundennummer (Kunden-ID), die Sie auf jeder Rechnung finden, als auch Ihr Geburtsdatum.
Mehr lesen
Umsätze, Kontostand & Rechnung
Was sind „vorgemerkte Umsätze“? Der Händler erhält eine Genehmigung für einen jeweiligen Betrag, sodass der Händler diesen abrechnen kann. In diesem Moment reduziert der Betrag Ihr Kreditlimit (Verfügungsrahmen). Ob bzw. wann ein vorgemerkter Umsatz tatsächlich auf dem Kreditkartenkonto gebucht wird, hängt davon ab, wann der Händler den Beleg zur Buchung einreicht. Vorgemerkte Umsätze können nicht reklamiert werden. Werden diese Beträge nicht final gebucht, fallen sie innerhalb von 30 Tagen aus der Umsatzliste. Die TF Bank als kartenausgebende Bank kann autorisierte Zahlungen nicht mehr „stoppen“, auch nicht durch eine Kartensperre.Es kommt vor, dass Beträge vorgemerkt werden, die Buchung jedoch ausbleibt, weil der Händler den Betrag storniert hat, z.B. bei Hotel- oder Mietwagenbuchungen. Hier werden häufig Pauschalbeträge reserviert, um nachträglich ggf. die Bezahlung offener Rechnungen (z.B. Tankfüllungen, Minibar) zu garantieren. Wo sehe ich meine aktuellen Umsätze und meinen Kontostand? Sobald Ihre TF Mastercard® Gold aktiviert wurde, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Transaktionen über 'Meine TF Bank' nachzuvollziehen. Für den Login benötigen Sie Ihre Kundennummer (diese finden Sie in Ihrer Willkommens-E-Mail bzw. auf jeder Monatsrechnung) sowie Ihr Geburtsdatum. Ihnen wird bei jedem Login eine mTAN an die hinterlegte Mobilfunknummer zugeschickt.Sie erhalten zudem monatlich eine Rechnung mit allen getätigten Transaktionen des vergangenen Monats. Rechnungen werden immer am ersten Bankarbeitstag des Monats erstellt. Wo finde ich die Rechnung? Ihre Kreditkartenabrechnung wird monatlich am ersten Bankarbeitstag erstellt und Ihnen unter 'Meine TF Bank' zur Verfügung gestellt. Klicken Sie auf Konto -> Zahlungsinformationen. Unter Rechnungsarchiv finden Sie alle Rechnungen nach Datum sortiert. Alternativ können Sie sich auch in der TF Bank Mobile App anmelden, um Ihre Rechnungen einzusehen.Zudem erhalten Sie alle wichtigen Informationen über den ausstehenden Mindestbetrag und weitere Zahlungsdetails per E-Mail. Zahlungsziel ist der 20. des Monats.Weitere Informationen zum Rechnungsausgleich finden Sie hier.
Mehr lesen
Wie und wann erhalte ich die Rechnung?
Eine Übersicht zur Kreditkartenabrechnung finden Sie hier. Ihre Kreditkartenabrechnung wird monatlich am ersten Bankarbeitstag erstellt und Ihnen unter 'Meine TF Bank' zur Verfügung gestellt. Zudem erhalten Sie eine Information über den ausstehenden Mindestbetrag und alle Zahlungsdetails per E-Mail. Zahlungsziel ist der 20. des Monats. Bitte beachten Sie, dass eine Überweisung 2-3 Werktage in Anspruch nehmen kann. Wir raten Ihnen deswegen, Ihre Überweisung rechtzeitig vor Fälligkeitsdatum zu veranlassen.Das SEPA-Lastschriftverfahren bieten wir derzeit nicht an. Sie müssen den Rechnungsbetrag immer selbst anweisen.
Mehr lesen
Ist die TF Mastercard® Gold gebührenfrei?
Ja, die TF Mastercard® Gold ist für Sie dauerhaft ohne Gebühren und Mindestumsatz. Das auch über das erste Jahr hinaus. Mit der TF Mastercard Gold erhalten Sie eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte, die auch bei der Nutzung überzeugt: 0 € Jahresgebühr – dauerhaft 0 € Gebühren für Zahlungen weltweit 0 € für Bargeldauszahlungen weltweit Zinsfreie Rückzahlung bei voller Tilgung 100 % digitaler Antrag & moderne App Mehr Informationen zur gebührenfreien TF Mastercard Gold finden Sie hier. Gebühren & Zinsen Konditionen Jahresgebühr (dauerhaft) 0,- € Kontoauszug & Rechnungsabschluss 0,- € Bargeldauszahlungen weltweit 0,- € Auslandseinsatzgebühr und Währungsumrechnungsgebühr 0,- € Karten- & Rechnungsversand 0,- € Kartensperre 0,- € Ersatzkarte & Ersatz-PIN 0,- € Zinsen Sollzins p.a. 22,35 % Effektivzins p.a. 24,79 %
* Minimaler Rückzahlungsbetrag: 3% des in Anspruch genommenen Kreditrahmens, mindestens 30,- Euro. Repräsentatives Beispiel nach § 17 PAngVFür Ihre Kreditkartenumsätze stehen Ihnen verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit Ihnen vereinbarten Zinsen berechnet. Hier ein Beispiel: Nettodarlehensbetrag: 1.000 €, Sollzins: 22,35 % (veränderlich), Effektiver Jahreszins: 24,79 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 94,00 €, Gesamtbetrag: 1.124,24 €. * Der Berechnung liegt die Annahme zugrunde, dass der Kredit zu Beginn in voller Höhe ausgenutzt wurde und über ein Jahr in gleichen monatlichen Teilbeträgen zurückgezahlt wird. Mit der letzten Zahlung sind der Saldo und die Zinsen ausgeglichen. Zudem gehen wir bei der Berechnung davon aus, dass der Sollzinssatz bei der ursprünglichen Höhe bleibt und bis zum Ende des Kredits gilt.
Mehr lesen
Was sind die Vorteile einer Ratenzahlung?
Die TF Bank ermöglicht Ihnen finanzielle Freiheit mit der gebührenfreien TF Mastercard Gold. Sie können Ihren offenen Betrag flexibel in Raten zurückzahlen und sind somit nicht an eine feste Tilgungsdauer gebunden. Sie müssen lediglich eine Teilzahlung* von 3 % des Rechnungsbetrages zurückzahlen, sodass monatlich mindestens 30 € anfallen. *Repräsentatives Beispiel nach § 17 PAngVFür Ihre Kreditkartenumsätze stehen Ihnen verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit Ihnen vereinbarten Zinsen berechnet. Hier ein Beispiel: Nettodarlehensbetrag: 1.000 €, Sollzins: 22,35 %, Effektiver Jahreszins: 24,79 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 94,00 €, Gesamtbetrag: 1.124,24 €.Der Berechnung liegt die Annahme zugrunde, dass der Kredit zu Beginn in voller Höhe ausgenutzt wurde und über ein Jahr in gleichen monatlichen Teilbeträgen zurückgezahlt wird. Mit der letzten Zahlung sind der Saldo und die Zinsen ausgeglichen. Zudem gehen wir bei der Berechnung davon aus, dass der Sollzinssatz bei der ursprünglichen Höhe bleibt und bis zum Ende des Kredits gilt.
Mehr lesen
Wann werden Zinsen berechnet?
Einkäufe sind bis zu 51 Tage zinsfrei. Das bedeutet, dass die TF Bank auf die Berechnung von Zinsen verzichtet, wenn Sie den vollständigen Rechnungsbetrag innerhalb der Rechnungsfrist begleichen. Umsätze aus Barverfügungen und Überweisungen (TF Sofortgeld) werden ab dem Buchungstag verzinst. Sie können monatlich entscheiden, ob Sie den Gesamtbetrag oder flexibel in Raten* zurückzahlen. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB's. *Minimaler Rückzahlungsbetrag: 3% des in Anspruch genommenen Kreditrahmens, mindestens 30,- Euro. Repräsentatives Beispiel nach § 17 PAngVFür Ihre Kreditkartenumsätze stehen Ihnen verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit Ihnen vereinbarten Zinsen berechnet. Hier ein Beispiel: Nettodarlehensbetrag: 1.000 €, Sollzins: 22,35 %, Effektiver Jahreszins: 24,79 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 94,00 €, Gesamtbetrag: 1.124,24 €.* Der Berechnung liegt die Annahme zugrunde, dass der Kredit zu Beginn in voller Höhe ausgenutzt wurde und über ein Jahr in gleichen monatlichen Teilbeträgen zurückgezahlt wird. Mit der letzten Zahlung sind der Saldo und die Zinsen ausgeglichen. Zudem gehen wir bei der Berechnung davon aus, dass der Sollzinssatz bei der ursprünglichen Höhe bleibt und bis zum Ende des Kredits gilt.
Mehr lesen
Was sind „vorgemerkte Umsätze“?
Vorgemerkte Umsätze sind Transaktionen, die bereits autorisiert, jedoch noch nicht endgültig gebucht sind. Die vorgemerkten Umsätze werden Ihnen in der Umsatzübersicht grau gefärbt angezeigt, die final gebuchten Umsätze erscheinen in schwarz.Der Händler erhält eine Genehmigung für einen jeweiligen Betrag, sodass der Händler diesen abrechnen kann. In diesem Moment reduziert der Betrag Ihr Kreditlimit (Verfügungsrahmen). Ob bzw. wann ein vorgemerkter Umsatz tatsächlich auf dem Kreditkartenkonto gebucht wird, hängt davon ab, wann der Händler den Beleg zur Buchung einreicht. Vorgemerkte Umsätze können nicht reklamiert werden. Werden diese Beträge nicht final gebucht, fallen sie innerhalb von 30 Tagen aus der Umsatzliste. Die TF Bank als kartenausgebende Bank kann autorisierte Zahlungen nicht mehr „stoppen“, auch nicht durch eine Kartensperre.Es kommt vor, dass Beträge vorgemerkt werden, die Buchung jedoch ausbleibt, weil der Händler den Betrag storniert hat, z.B. bei Hotel- oder Mietwagenbuchungen. Hier werden häufig Pauschalbeträge reserviert, um nachträglich ggf. die Bezahlung offener Rechnungen (z. B. Tankfüllungen, Minibar) zu garantieren.
Mehr lesen
Wann und wie wird die Einlage verzinst?
Wann und wie wird die Einlage verzinst? Die Zinsen werden immer am letzten Tag eines Monats gutgeschrieben (nachschüssig). Es wird eine tagesgenaue Verzinsung angesetzt. Diese Zinsen werden dadurch im folgenden Monat ebenfalls wieder verzinst (Zinseszins-Effekt). Es kann daher dazu kommen, dass das Guthaben auf dem Tagesgeldkonto den Wert von 100.000 € übersteigt. Dies kann durch die Berechnung der Zinsen entstehen, nicht aber durch Einzahlungen. Wie sind Zinserträge aus dem TF Bank Tagesgeldkonto in Deutschland zu versteuern? Die Zinserträge aus dem Tagesgeldkonto sind in Deutschland zu versteuern. Als Kontoinhaber sind Sie für eine ordnungsgemäße Meldung der Zinserträge an das zuständige deutsche Finanzamt verantwortlich. Kapitalerträge unterliegen der Kapitalertragsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Da die TF Bank AB mit einer grenzüberschreitenden Lizenz von Schweden nach Deutschland operiert, wird das zu versteuernde Einkommen für Ihr TF Bank Tagesgeldkonto nicht automatisch an die deutschen Finanzämter gemeldet. Bitte beachten Sie daher, dass Sie diese Zinserträge eigenständig bei Ihrem zuständigen Finanzamt melden müssen. Hierfür übermitteln wir Ihnen für das Tagesgeldkonto jährlich im Folgejahr einen Jahresrechnungsabschluss (Jahresendbeleg). Diesen senden wir an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.
Mehr lesen
Diese Funktionen bietet Ihnen 'Meine TF Bank'
In Ihrem persönlichen Log-In Bereich 'Meine TF Bank' haben Sie Zugriff auf alle wichtigen Informationen zu Ihrer TF Mastercard Gold. Hier ist eine Übersicht der verfügbaren Funktionen: Startseite: Auf der Startseite finden Sie Ihre wichtigsten Informationen wie Vertragsdokumente, Angaben zu Ihrem Verfügungsrahmen, die zuletzt getätigten Transaktionen sowie Ihre persönliche IBAN zum Rechnungsausgleich. Rechnungsarchiv: Sie können bequem Ihre Rechnungen einsehen und herunterladen. PIN-Code: Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Ihren PIN-Code bei Bedarf einzusehen.Kann ich meine PIN ändern? Wo kann ich die PIN einsehen?Ihre PIN kann nicht geändert werden. Sie können Ihre PIN Online unter 'Meine TF Bank' oder in Ihrer TF Bank Mobile App einsehen. Mastercard® Identity Check™: Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie den Mastercard® Identity Check™ nutzen, der Schutz vor unberechtigter Nutzung Ihrer Kreditkarte bietet. Melden Sie sich einfach über 'Meine TF Bank' an. Zusätzliche Funktionen: Im Login-Bereich können Sie alle wichtigen Vertragsdokumente einsehen und herunterladen, zudem eine Zahlungsschutzversicherung aktivieren, TF Sofortgeld nutzen und an unserer attraktiven 'Freunde werben Freunde' Aktion teilnehmen. 'Meine TF Bank' bietet somit alle wichtigen Funktionen und eine gute Übersicht zu Ihrer TF Mastercard Gold. Warum werden mir keine Informationen zu meinem TF Bank Tagesgeldkonto angezeigt? Sollten Sie ein Kreditkartenkonto (TF Mastercard Gold) und ein TF Bank Tagesgeld- oder Festgeldkonto eröffnet haben, so werden Ihnen die jeweiligen Informationen mit getrennten Kunden-Zugängen dargestellt. Daher wird Ihnen bei der Kontoeröffnung für die Kreditkarte sowie dem Tagesgeld- und Festgeldkonto jeweils eine unterschiedliche Kundennummer zugewiesen, welche Sie für den Login Ihrem persönlichen Login 'Meine TF Bank' verwenden können.
Mehr lesen
Diese Funktionen bietet Ihnen die TF Bank Mobile App
In der TF Bank Mobile App haben Sie Zugriff auf alle wichtigen Informationen zu Ihrer Kreditkarte. Hier ist eine Übersicht der verfügbaren Funktionen: Praktischer Login: Loggen Sie sich bequem mit Zwei-Faktor-Authentisierung in der App ein (z.B. Fingerabdruck, Face-ID). Startseite: Auf der Startseite finden Sie Ihre wichtigsten Informationen wie Angaben zu Ihrem Verfügungsrahmen, die zuletzt getätigten Transaktionen. Rechnungsarchiv: Sie können bequem Ihre Rechnungen einsehen und herunterladen. PIN-Code: Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Ihren PIN-Code bei Bedarf einzusehen. Mastercard® Identity Check™: Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie den Mastercard® Identity Check™ nutzen, der Schutz vor unberechtigter Nutzung Ihrer Kreditkarte bietet. Melden Sie sich einfach in der TF Bank Mobile App an. Zusätzliche Funktionen: In der TF Bank Mobile App können Sie alle wichtigen Vertragsdokumente einsehen und herunterladen, zudem eine Zahlungsschutzversicherung aktivieren, TF Sofortgeld nutzen und an unserer attraktiven 'Freunde werben Freunde' Aktion teilnehmen. Die TF Bank Mobile App bietet somit alle wichtigen Funktionen und eine gute Übersicht zu Ihrer TF Mastercard Gold.
Mehr lesen
Wie melde ich mich in der TF Bank Mobile App an?
Um sich in der TF Bank Mobile App anmelden zu können, benötigen Sie Ihre 7-stellige Kundennummer sowie Ihr Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ). Ihre Kundennummer wird Ihnen nach der Kartenaktivierung per E-Mail mitgeteilt. Diese finden Sie auch auf Ihrer monatlichen Abrechnung.Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie sich per E-Mail und SMS (mTan) verifizieren.Sollten Sie Probleme beim Einloggen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter Angabe Ihrer Mobilfunknummer an unseren Kundenservice (service@tfbank.de) Eine detaillierte Anleitung zur ersten App-Anmeldung finden Sie hier.
Mehr lesen
Anmeldung & persönliche Daten
Wie melde ich mich in der TF Bank Mobile App an? Um sich in der TF Bank Mobile App anmelden zu können, benötigen Sie Ihre 7-stellige Kundennummer sowie Ihr Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ). Ihre Kundennummer wird Ihnen nach der Kartenaktivierung per E-Mail mitgeteilt. Diese finden Sie auch auf Ihrer monatlichen Abrechnung.Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie sich per E-Mail und SMS (mTan) verifizieren.Sollten Sie Probleme beim Einloggen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter Angabe Ihrer Mobilfunknummer an unseren Kundenservice (service@tfbank.de) Eine detaillierte Anleitung zur ersten App-Anmeldung finden Sie hier. Wie ändere ich meine persönlichen Kontaktdaten in der App? Änderung Ihrer Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer): Aus Sicherheitsgründen können Änderungen Ihrer Kontaktdaten nur über unseren Kundenservice erfolgen. Wenn sich Ihre Kontaktdaten ändern, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren neuen Daten von der hinterlegten E-Mail-Adresse an service@tfbank.de. Änderung Ihres Wohnorts (Straße, PLZ, Stadt): Sie können Ihre Wohnortdaten bequem in der TF Bank Mobile App unter 'Profil' ändern.
Mehr lesen
Anmeldung & persönliche Daten 'Meine TF Bank'
Wie melde ich mich auf "Meine TF Bank" an? Um sich in Ihrem persönlichen Kunden-Login 'Meine TF Bank' anmelden zu können, benötigen Sie Ihre 7-stellige Kundennummer sowie Ihr Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ). Ihre Kundennummer wird Ihnen direkt nach der Kartenaktivierung per E-Mail mitgeteilt. Diese finden Sie später auch auf Ihrer monatlichen Abrechnung. Ihnen wird nach Eingabe dieser Daten eine mTAN per SMS auf die bei uns hinterlegte Mobilfunknummer zugesendet. Sollten Sie Probleme beim Einloggen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter Angabe Ihrer Mobilfunknummer an unseren Kundenservice (service@tfbank.de) Wie ändere ich meine persönlichen Kontaktdaten? Änderung Ihrer Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer): Aus Sicherheitsgründen können Änderungen Ihrer Kontaktdaten nur über unseren Kundenservice erfolgen. Wenn sich Ihre Kontaktdaten ändern, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren neuen Daten von der hinterlegten E-Mail-Adresse an service@tfbank.de. Änderung Ihres Wohnorts (Straße, PLZ, Stadt): Sie können Ihre Wohnortdaten bequem in 'Meine TF Bank' unter 'Persönliche Daten' ändern. Alternativ können Sie diese Änderungen auch in der TF Bank Mobile App unter 'Profil' vornehmen.
Mehr lesen